Klassifizierung des Brandverhaltens

Im Unterschied zur nationalen Klassifizierung nach DIN 4102-1 stellt das europäische Klassifizierungssystem nach EN 13501-1 (eingeführt in der Bauregelliste 2002/1) eine größere Vielfalt von Klassen und Kombinationen zur Verfügung.
Alle Europäischen Normen (EN) sind von einem der drei europäischen Komitees ratifiziert.
National wurden Produkte bisher wie folgt eingeteilt:
- A1: Nicht brennbar
- A2: Nicht brennbar
- B1: Schwer entflammbar (Angabe Rauchentwicklung, brennendes Abtropfen/Abfallen)
- B2: Normal entflammbar (Angabe Rauchentwicklung, brennendes Abtropfen/Abfallen)
- B3: Leicht entflammbar
Nationale Klassifizierungen werden schrittweise durch die europäische Norm ersetzt.
Die EN 13501-1 ist in fünf Kategorien unterteilt: A, B, C, D und E. Hinzu kommt die Kategorie F, die für ein in diesem Zusammenhang nicht getestetes Produkt steht.
Klassifizierung nach Europäischer Norm EN 13501-1
Brandverhalten | Rauchentwicklung | Brennendes Abtropfen/Abfallen |
A1 | - | - |
A2 | s1 | d0 |
A2 | s1 | d0 |
A2 | s2 s3 | d0 d1 |
B | s1 s2 s3 | d0 d1 |
C | s1 s2 s3 | d0 d1 |
D | s1 s2 s3 | d0 d1 |
E | nicht anwendbar | d1 |
E | nicht anwendbar | d2 |
F | nicht anwendbar | nicht anwendbar |
Brandverhalten: Nebenerscheinungen
Zusätzlich zum Brandverhalten werden nach EN 13501-1 folgende Nebenerscheinungen bewertet:
• Anforderungen an die Rauchentwicklung – s (Smoke)
• s1: Geringe Rauchentwicklung
• s2: Mittlere Rauchentwicklung
• s3: Hohe Rauchentwicklung
• Anforderungen an das brennende Abtropfen / Abfallen – d (Droplets)
• d0: Kein brennendes Abtropfen / Abfallen
• d1: Kein fortdauerndes brennendes Abtropfen / Abfallen für länger als 10 s
• d2: Brennendes Abtropfen / Abfallen
Noch Fragen?
Bei Rückfragen und Problemen im Zusammenhang mit passivem Brandschutz helfen wir Ihnen gerne weiter: Kontaktieren Sie uns!
VERWANDTE THEMEN
MEDIEN
Download: Handbuch Brandabschottung
